Rainer Werner Fassbinder wurde am 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen geboren, lebte und arbeitete vorwiegend in München und starb dort am 10.06.1982 im Alter von 37 Jahren. Er war in seiner kurzen Lebenszeit nicht nur Regisseur und Drehbuchautor, sondern auch Schauspieler, Kameramann, Produzent, Theaterautor, Essayist und Schriftsteller. |
Ein Name für unsere Schule Kritik an Fassbinder als Namenspatron artikulierte sich vorwiegend auf Grund seines persönlichen Auftretens und seiner privaten Lebensführung. Schließlich haben Drogen und Alkohol in seinem Leben eine nicht unwesentliche Rolle gespielt; schließlich ist er nach der Einnahme von Schlaftabletten in Kombination mit Alkohol und Drogen früh verstorben. Was den Bereich Sekundärtugenden angeht, könnte Rainer Werner Fassbinder aber trotz diverser Einwände wegen seiner Arbeitshaltung und Zielstrebigkeit ein Vorbild sein. Von seiner Sache überzeugt, konnte er andere für seine Projekte begeistern und legte bei seinen Filmen großen Wert darauf, dass eine Einstellung bereits beim ersten Drehen gelang, weil er von einer Wiederholung keine Verbesserung erwartete.
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die Ausbildungsrichtung Gestaltung eine eigenständige Schule. Der Name Rainer-Werner-Fassbinder blieb bei der Ausbildungsrichtung Sozialwesen, die seither Städtische Rainer-Werner-Fachoberschule für Sozialwesen heißt. |
Die Fassbinder Foundation Rainer Werner Fassbinder Foundation [Link ]
|