Informationen für die 12. Klassen zur FOS 13
Durch den Besuch der 13. Klasse gibt es die Möglichkeit,
- die fachgebundene (ohne zweite Fremdsprache)
oder
- die Allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache)
zu erwerben.
Voraussetzung für den Besuch der 13. Klasse ist der Notenschnitt im Abschlusszeugnis der 12. Klasse, der nicht schlechter als 3,0 sein darf. Dieser ist erreicht, wenn die Punktesumme im Zeugnis der Fachhochschulreife 85 beträgt. Relevant sind alle Fächer einschließlich der in der 11. Klasse abgelegten Fächer (Geschichte und Chemie), außer Musische Bildung und Sport. Dies sind in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen 11 Fächer.
Die Anmeldung für die 13. Klasse erfolgt auf der Infoveranstaltung Freitag, den 23.02.2018, um 13.30 Uhr in der Aula. Vorzulegen ist ein Anmeldeformular, das auf der Veranstaltung ausgefüllt wird, und in das die Punktesumme des Zwischenzeugnisses eingetragen wird. Wer diesen Termin versäumt, muss sich um einen persönlichen Termin bei der Schulleitung bemühen.
In der Regel beginnt die Seminarphase, die auf inhaltliche und formale Kriterien einer schriftliche Seminararbeit zu einem gewählten Thema vorbereitet, in der Woche nach den Abschlussprüfungen der 12. Klassen. Die Seminararbeit ist über die Sommerferien zu erstellen. (Abgabetermin 1. Schultag im Oktober). Sie gilt als Fach mit eigener Note im Zeugnis. Wird sie nicht fristgerecht abgegeben, kann die Jahrgangsstufe nicht mehr bestanden werden.
Für den Besuch der 13. Klasse mit dem Abschluss der Fachgebundenen Hochschulreife ist keine zweite Fremdsprache erforderlich.
Um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen, muss eine zweite Fremdsprache (Latein, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch) mit mindestens Note 4 nachgewiesen werden. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
- Versetzungsrelevanter Unterricht (in der Regel 4 Jahre) in Jahrgangsstufe 7-10 einer allgemein bildenden Schule (Gymnasium, Realschule)
- Ergänzungsprüfung am Ende der 13.Klasse oder später (ohne Unterricht)
- Unterricht über 2 Schuljahre (12. und 13.Klasse) im Umfang von 320 Stunden und Abschluss mit mindestens 4 Punkten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Informationen zur FOS 13 finden Sie auf der Homepage auch unter Menuepunkt Schule.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Frau Ratke und Herr Heiler