Die Schulsozialarbeit bietet ein offenes Ohr für alle Sorgen und Konflikte im schulischen und privaten Bereich an. Damit die immer komplexer werdenden Probleme unserer Schüler*innen und Schüler den Schulerfolg nicht beeinträchtigen, unterstützt die Schulsozialarbeit unter anderem bei folgenden Themen:
- schulische Belastungen, wie zum Beispiel Gefährdung der Probezeit, Schulabbruch
- schwierige Situation zuhause / mit der eigenen Wohnung
- Probleme im Freundeskreis, der Beziehung oder mit den Eltern
- Hilfe im Umgang mit jeglichen Behörden und deren Formularen (z.B. Jobcenter, Kindergeld, Kinder- und Jugendhilfe)
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und es steht ein eigener Raum (180) zur Verfügung. Rücksprachen mit Lehrkräften oder Eltern erfolgen nur, wenn der Schüler/ die Schülerin das ausdrücklich wünscht.

Ahmad Ismail
Sozialpädagoge (B.A. Soziale Arbeit)
Sprechzeit: Montag bis Freitag erste Pause bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: 180
Telefon: 089/ 23343804, 0160 / 37 94 009
E-Mail: ahmad.ismail@die-gfi.de
oder eine Nachricht per MS Teams

